Am 13.02 um 16 Uhr findet die nächste Ideenwerkstatt im Rahmen des Projektes KommVorZone. Mehrere Monate hat die Programmgruppe in Arbeitstreffen und Werkstätten Ideen für die Gestaltung der Plattform gesammelt. Nun geht es in die nächste Phase…
Autor-Archive:KommVorZone
16.01.2021, 16-18 Uhr: Werkstatt mit Hidden Institute
In der nächsten Ideenwerkstatt am 16.01. geht es um die Gestaltung von Experimentierflächen im öffentlichen Raum. Wie können temporäre urbane Zonen im Stadtteil geschaffen und gemeinsam genutzt werden…
Bühne im öffentlichen Raum?
„Es geht gar nicht so sehr um eine Bühne, sondern eher um eine szenische Fläche, auf der man die Vielfalt und die Bedarfe der Südstadt inszenieren und zusammenbringen kann. Es wird in der Programmgruppe auch über Lernräume gesprochen, über temporäre Gastronomie, über die Möglichkeiten sich über die Südstadt und Informationen auszutauschen, sich zu vernetzen und„Bühne im öffentlichen Raum? “ weiterlesen
Mehr grün in der Südstadt?
Zu den Wünschen der Südstadtbewohner gehört „mehr grün“. Auf den ersten Blick ist es kein Anliegen, das man im Rahmen eines Kulturprojektes realisieren kann. Dennoch haben wir zusammen mit der Programmgruppe das Thema „Urban gardening“ diskutiert und wollen nun folgende Ideen umsetzen: – unsere Plattform, die von Mai bis Juli 2020 im Annapark als temporärer„Mehr grün in der Südstadt?“ weiterlesen
19.12.2020, 16-18 Uhr: Online-Werkstatt
In einer Online-Werkstatt am Samstag, 19. Dezember 2020, von 16 bis 18 Uhr, geht es „geht es darum, den Stadtraum anders wahrzunehmen und gemeinschaftlich zu nutzen“.
Mi., 19:30: Programmgruppen-Treffen
Das partizipative Kulturprojekt „KommVorZone“ des Amts für Kultur und Freizeit (KuF) ist weiterhin offen für Mitwirkende und deren Ideen für einen temporären Ort für Begegnung, Kultur und Kreativität in der Südstadt.
Die Zukunftswerkstatt
Der große Auftakt der KommVorZone am 17. Oktober 2020 im südpunkt. Trotz Masken und Abstand war es spannend, inspirierend, emotional und lecker!
Inspiriert von der Agora
Agora war der zentrale Fest-, Versammlungs- und Marktplatz antiker griechischer Städte. Auf der Agora spielte sich das gesamte öffentliche Leben ab. Hier wurden nicht nur die Güter für das tägliche Leben eingekauft, sondern auch Wahlen und sportliche Wettkämpfe veranstaltet und Götter verehrt. Es befand sich dort ebenso der Sitz von Verwaltungen und Gerichten. Und wenn„Inspiriert von der Agora“ weiterlesen