Zuhören, erfahren, erleben und mitmachen!

blog x-spaces Bauen

Im Frühjahr 2021 beginnt die Konzeptionsphase der Klangwand. Durch Recherchen lassen wir uns inspirieren und stellen uns in Zoom-Talks gegenseitig unsere Ideen vor. Der Ursprungsgedanke einer Klangwand entwickelt sich zu einer Klang-Installation, die mit dem gesamten Körper erfahren werden kann. 

Das Design soll an ein Drehkreuz erinnern, das normalerweise sowohl einen kontrollierten Eingang als auch einen versperrten Weg symbolisiert. Der Zugang ist nur mit gültigem Ticket möglich. Das Eintreten in diverse Gesellschaften also mit gewissen Standards verknüpft. 

Das Drehkreuz wird vom Zugang zum Durchgang umgedacht und nutzt die Grenze als Spielwiese. X-Spaces wird durch seine Wirbel flexibel. Jede Stange ist um 360° drehbar und eröffnet, verschließt oder sprengt Räume. Hier kann mit eingefangen Klängen aus der Südstadt experimentiert werden und das Drehkreuz zum Tanzen gebracht werden. 

X-Spaces ermöglicht somit x-Klänge an x-Orten in x-Konstellationen.

blog x-spaces Prototyp

Das Konzept steht, aber wie konstruieren wir ein verkabeltes sich drehendes Organ? 

Recherchieren, erfahrene Leute um Rat fragen und ausprobieren! Wir bauen einen mini Prototyp und feilen daran, bis wir uns für den großen Bau bereit fühlen. 

blog x-spaces Prototyp

Na dann los, schee einen neibauen! Wir besorgen Materialien und Werkzeuge und finden Unterschlupf im Nordgarten im Z-Bau, wo wir bei gutem Wetter Hämmern, Löten, Nähen und Verkabeln. 

Leider dauert der ganze Bau aufgrund von Schlechtwetter und der ungewohnten Dimension länger als gedacht.

Aber keine Panik – X-Spaces hebt Anfang Juli ab und feiert Premiere am Platz der Opfer des Faschismus. 

blog x-spaces Premiere

Nei da! Wir haben die mobile Klang-Installation X-Spaces mit dem Lastenrad und Skateboard transportiert und an unterschiedlichen Orten in der Südstadt aufgestellt. 

Im Annapark oder am Vorplatz des Südstadtbads wir durften die unterschiedlichen Reaktionen der Menschen begleiten.

blog x-spaces Transport

Für einige Spielplatz, für andere eine auditive Erfahrung. Ob jung oder alt, alle erleben X-Spaces auf ihre eigene Art und Weise. Manche stürzen sich Hals über Kopf in das Drehkreuz, und wollen die volle Dröhnung abbekommen. Andere wiederum bewegen die Stäbe mit bedacht und wollen genau erfahren wo und wann, was ausgelöst wird. 

Am 22.09. habt ihr nochmal die Chane X-Spaces am Kopernikusplatz zu erleben. 

Großer Dank geht raus an die dynamisch akustische Forschung der adbk Nürnberg, die Konstruktionsabteilung des Staatstheaters Nürnberg, den Nordgarten und das Quartier U1 für die Unterstützung. 

Habt ihr Lust mitzumachen? 
Dann macht Lärm für die interaktive Klang-Installation X-Spaces! 

Schickt uns eure Soundaufnahmen oder Samples aus der Nürnberger Südstadt und erlebt sie in Kombination mit Klängen anderer in unserem Spaceshuttle. 

Für Aufnahmen mit dem Handy empfehlen wir die Dolby On App, die kostenlos in jedem AppStore runtergeladen werden kann. 

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt atmosphärische Geräusche aufnehmen, Töne durch das Schlagen bzw. Bewegen von Gegenständen erzeugen oder einfach etwas einsprechen. Begebt euch an unterschiedliche Orte und versucht die Geräusche aktiv wahrzunehmen. Welche Klänge stechen heraus? Was untermalt die Kulisse? Erzeugen gewisse Geräusche einen Rhythmus? Welcher Gegenstand könnte einen interessanten Klang erzeugen? 

Erlebt die Südstadt als riesigen Klangspielplatz und fangt ein, was euch gerade bewegt. 

Schickt uns eure Sounds in den X-Spaces Telegram-Channel und lasst uns gemeinsam das Sound-Gedächtnis der Südstadt erschaffen. Tretet dazu dem Telegram-Channel bei und ladet die Sounds in der Kommentarfunktion hoch.

Die eingeschickten Sounds werden wir uns anhören, bearbeiten und nach folgendem Kompositions-Konzept auf die fünf Spuren der Klang-Installation verteilen: 

  • 1. Spur: Akzente 
  • 2. Spur: Rhythmus Base 
  • 3. Spur: Rhythmus Percussion 
  • 4. Spur: Melodie 
  • 5. Spur: Atmosphäre 

Dabei sind Spur 1, 3 und 5 in ihrer Lautstärke regulierbar und Spur 2 und 4 mit einem Tief-bzw. Hochpassfilter belegt. 

Damit wir in der Nachbereitung weniger Arbeit haben, würden wir uns über eine maximale Läng von 30sec pro Aufnahme freuen. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Bereisen der Klangwelt in der Südstadt!

© Text: Viola Karaalioglu / Fotos: Viola Karaalioglu, Tim Auzinger, KommVorZone