Wir finden, dass der Annapark ein zentraler Treffpunkt in der Südstadt ist.
Der Annapark ist nicht nur ein Park, sondern auch die Verbindung zwischen Kopernikusplatz und den Straßen weiter östlich. Für viele ist es der Nachhauseweg von der U-Bahn. Hier treffen sich die Südstadt-Kids zum Bolzen, Fahrrad fahren und Basketball spielen. Es ist der Ort, an dem viele Südstädter ihre Hunde Gassi führen, weil es nicht viele vergleichbare Grünflächen gibt. So ist es auch der Platz, an dem ich im Sommer, wenn ich nachts um 2 vom Feiern nach Hause gehe, immer noch Leute antreffe, die dort ihren Hund ausführen. Und nicht zuletzt ist es die Veranstaltungsfläche des Südstadtfestes, das ein Flair hat, das für sich steht.
Und was verbindet mich mit dem Annapark? Um es mal mit den Worten meines Sohnes auszudrücken: „Stimmt‘s, Mama, der Annapark ist unser Schrebergarten!“ Wir hängen dort ab, wenn die Sonne scheint, und auch wenn der Himmel grau ist. In diesem Corona-Winter sogar, wenn es so kalt ist, dass ich den Atem vor meinem Gesicht sehe. Das ist der Platz, wo wir unsere Freunde treffen. Manchmal geplant, aber sehr oft auch zufällig. Das ist das Schöne daran. Er steht für mich für ein Stück Südstadt, das ich so nicht missen möchte.
Hier findet also jeden Tag so viel Leben statt! Wir möchten den Annapark noch bunter machen und alle Südstadtbewohner*innen einladen. Ob groß, ob klein, ob alt, ob jung, ihr seid alle in der KommVorZone willkommen!
Kommt und macht sie zu eurem Wohnzimmer unter freiem Himmel!
© Julia Gauthier, KommVorZone